Wattenmeer - Yoga & Genussvolles Basenfasten für Frauen
Der Rhythmus von Wind und Wasser sowie starke Gezeitenströme prägen die Nordseeküste, eine karge und dennoch faszinierende Landschaft aus Watt, Salzwiesen, Dünen und Schafweiden. Sie beherbergt viele seltene Tiere und eine reiche Pflanzenwelt und ist in ihrer Art einmalig (Unesco-Weltnaturerbe). Fast menschenleer präsentiert sie sich uns. Bei schönem Wetter kann es aber auch richtig heiss werden, so dass sich die Menschen Abkühlung an den langen Sandstränden und in der Brandung der Nordsee holen. In der Ruhe der traumhaften Natur wandern in der urtümlichen Wattlandschaft und entschlacken unseren Körper mit schonendem, genussvollem Basenfasten und erlangen körperliches wie seelisches Wohlbefinden.
044 262 55 66 Ref: 1393
Mo bis Fr: 09.00 - 18.00
WAS IST EIGENTLICH BASENFASTEN?
(Basisch = säurefrei). Basenfasten ist ein Erlebnis der besonderen Art. Es ist eine milde, jedoch sehr effektive Kur zur Entsäuerung, Entlastung und Entgiftung für den Körper. Wir fühlen uns zu keiner Zeit hungrig. So verzichten wir während dieser Woche bewusst auf säurebildende Nahrungsmittel wie Brot, Teigwaren, Milch, Käse, Butter, Fleisch, Meeresfrüchte. Bereits nach wenigen Tagen bemerken wir spürbare und sichtbare Veränderungen: Müdigkeit und Antriebsschwäche weichen neuer Lebendigkeit und Lebensenergie. Angenehmer Nebeneffekt ist eine Gewichtsabnahme von bis zu 4 kg pro Kurswoche.
UND WAS DARF ICH ESSEN?
Die vegane Detox-Kur ist zu 100 % basenbildend. Essen dürfen wir nach Herzenslust Obst und Saisongemüse, frische Kräuter, Keimlinge, Mandeln, Haselnussprodukte, Sonnenblumenkerne und hochwertige kaltgepresste Öle. Diese Speisen werden im Körper basisch verarbeitet. So essen wir uns Tag für Tag schlank und gesund. Durch die ausgewogene Lebensmittelauswahl ernähren wir uns einerseits vitaminreich, dennoch aber auch vielfältig und kalorienarm. Für Menschen mit Allergien oder Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten ist basische Nahrung ein Segen. So fallen die wichtigsten Allergene wie Kuhmilch, Weizen, Roggen und Zucker weg. Zudem ist die basische Ernährung arm an Histaminen (Reizstoffen).
MIT GENUSS ENTGIFTEN
Basenfasten richtet sich nach einfachen Regeln. Vorsicht im Umgang mit Rohkost; Obst und Rohkost bis spätestens 14 Uhr geniessen; Keine Mahlzeiten mehr nach 18 Uhr; Die Speisen sollen so naturbelassen wie möglich sein; So viel wie nötig, so wenig wie möglich; Keine «wilden Mischungen»; Gewürze bewusst einsetzen; Nur basische Lebensmittel essen, die man auch mag; Grundsätzlich mehr Gemüse essen als Obst; Alles gründlich kauen.
YOGA
Die tägliche zweistündige sanfte Yogapraxis ist für Yoginis allen Niveaus geeignet. Sie unterstützt uns darin, neue Erfahrungen zu machen und den Geist zur Ruhe zu bringen. Wir bewegen uns achtsam und liebevoll, mal statisch, mal fliessend, immer im Rhythmus unseres Atems. Reinigungstechniken aus dem Yoga unterstützen uns dabei, alte Muster loszulassen und unser Herz zu öffnen.
KURSINHALT
Dieser Kurs verbindet genussvolles Basenfasten mit einem Aufenthalt in der weitläufigen und interessanten Wattlandschaft an der Nordseeküste. Begleitet werden Sie durch eine professionelle Basenfasten-Coachin und Ernährungsberaterin, welche uns immer wieder auch theoretisches Wissen zur Ernährungslehre vermittelt. Basische Fussbäder, Leberwickel und Einläufe sind wichtige Bestandteile der inneren Reinigung. Auch hierbei werden wir fachkundig unterstützt. Natürlich bleibt viel Zeit für Entdeckungen der Wattlandschaft. Wenn die Witterung es zulässt, steht auch mal eine gemeinsame Wattwanderung in der Gruppe auf dem Programm - wer die Stille geniessen möchte, kann sie diese auch alleine unternehmen. Und was wäre die Nordsee ohne den berühmten, endlosen Strand von St. Peter-Ording? Wir unternehmen einen ausgedehnten Spaziergang bei Wind & Wetter oder entspannen uns in der Sauna der Dünentherme von St. Peter Ording.
IM KURS INBEGRIFFEN (8 TAGE / 7 NÄCHTE)
- 7 Übernachtungen in gewünschter Zimmerkategorie
- Täglich Basische Bio-Vollpension. Zusätzlich freies Wasser und Kräutertees, welche die basische Reinigung unterstützen
- 6 x 2 Stunden Yoga, jeweils morgens, ausser am An- und Abreisetag
- 3 entlastende Leberwickel und Basenfussbäder
- 1 Massage 60 Minuten, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
- 2 Vorträge zur basischen Reinigung und Ernährung
- 1 geführte Wanderung durch das Watt oder geführter Deichspaziergang, je nach Witterung
- 1 Ausflug in der Gruppe zum Seebad St. Peter Ording
- Persönliche und liebevolle Betreuung während der ganzen Kurswoche durch die Kursleiterin (Basenfasten-Coach)
- Optional: Besuch der Dünentherme in Seebad St. Peter Ording (Eintritt auf eigene Kosten). Fahrradmiete € 30 pro Woche bzw. € 8 pro Tag. E-Bike € 100 pro Woche, zahlbar vor Ort
DIE AUSFLÜGE
1. Ausflug: Wattführung (halber Tag). Bei der geführten Wanderung im Nationalpark Wattenmeer erleben wir die Natur mit allen Sinnen. Wir sehen die weite Landschaft, hören den Wind, riechen das Meer, schmecken das Salz auf den Lippen und fühlen den Schlick unter den Füssen.
2. Ausflug: Strandtag in Sankt-Peter-Ording, dem bekannten nordfriesischen Seebad. Im schönen Kontrast zum Wattenmeer mit seinen Salzwiesen steht dort der unvergleichliche, weite Sandstrand. Wir erleben einen Tag am Strand, in den Cafés an der Promenade oder in der Strandsauna. Abends treffen wir uns zu einem gemeinsamen Restaurantbesuch (Konsumationen nicht inklusive.
EINZELZIMMER
Wahlweise mit privatem oder geteiltem Badezimmer. Bei geteiltem Badezimmer: Zwei Appartmentzimmer teilen sich ein Badezimmer, so dass in der Regel zwei Teilnehmer/innen WC/Badezimmer gemeinsam nutzen. Details siehe "Wohnen in natürlichem Ambiente" auf dieser Seite.
KURSLEITUNG/-SPRACHE , TEILNEHMENDE
Kursleitung: Siehe Kurzportrait, oben unter "Kursleitung". Kurssprache ist Deutsch. Anzahl Teilnehmende: Minimal 5, maximal !& Personen.
Kristin-Sybill
ist erfahrene, feinfühlige & humorvolle Yogalehrerin, Heilmasseurin und Nordic Walking Instruktorin und seit vielen Jahren bekennende Nordseeliebhaberin. Daneben verfügt Kristin-Sibyll auch über Zusatzausbildungen in Reiki, klassischer Massage, Bachblüten- und Aromatherapie, Akupunktur und als Ayurveda-Wellness Trainerin. Sie zeigt auf, wie sich der Körper tief entspannen kann und sich die Wahrnehmung verfeinert. Sich spüren und das Herz öffnen sind ein Kernstück ihrer Arbeit. Sie lehrt sanftes, im Atemrhythmus fliessendes Yoga, angelehnt an Vini-Yoga, Yoga-Flow, Yoga Nidra und Gelenkeyoga.
„Mein Sinn für Humor bei gleichzeitig grossem Tiefgang durch meine tiefgehenden Lebenserfahrungen in Kombination mit meiner feinfühligen Fähigkeit Räume und Bedingungen zu schaffen, wo sich das Herz öffnen kann - das ermöglicht Begegnung und Heilung auf tiefen Ebenen und zugleich mit Leichtigkeit. (…) In meine Arbeit fliessen auch meine Freude am Tanz und andere Formen der Bewegung, der Meditation sowie die Arbeit mit der Stimme und der Energie der Töne mit ein“.
Daten & Preise
Abreise | Rückreise | Kursleitung | Preis p.P. im DZ ab | |
---|---|---|---|---|
19. März 2023 | 26. März 2023 |
Kristin-Sybill |
CHF 1360.– | |
04. November 2023 | 11. November 2023 |
Kristin-Sybill |
CHF 1360.– | Weiter |
Inbegriffene Leistungen
Wochenkurs: 7 Übernachtungen in gewählter Unterkunftskategorie ● Basische Bio-Vollpension ● Kurswoche laut Beschreibung.
Nicht inbegriffen: Anreise ● Transfer Bahnhof-Kurshaus (falls gewünscht), ca. EUR 20 pro Fahrt. Reservation bei Inspiration-Reisen, zahlbar direkt an den Fahrer vor Ort ● Getränke, nicht erwähnte Mahlzeiten ● Weitere Aktivitäten und Ausflüge ● Oblig. Annullations- und SOS-Assistance-Versicherung ab CHF 59.
Umwelt
Für An- und Rückreise dieser Reise entstehen klimarelevante CO2-Emissionen. Mit einem freiwilligen Beitrag an die Klimaschutzprojekte von myclimate.org tragen Sie zur Entlastung unseres Klimas bei.
- CO2-Emission: 1400 km / 252 kg (Flug) • 1950 km / 566 kg (Auto) • 1700 km / 83 kg (Bahn)
- Ihr fakultativer Klimabeitrag: CHF 7.– (Flug) • CHF 16.– (Auto) • CHF 2.– (Bahn)
Zum Vergleich
- CO2 verursacht durch eine Person pro Jahr in der Schweiz: 4100 kg
- CO2 verursacht durch eine Person pro Jahr in Tansania: 200 kg
- Maximaler CO2 Ausstoss pro Person und Jahr, um Klimawandel aufzuhalten: 600 kg