Vorarlberg - Sanftes Berg- und Genusswandern in der Stille mit Achtsamkeit, Meditation & Regenerierung

Inmitten der fantastischen Kulisse der Vorarlberger Hochalpen widmen wir uns der inneren Balance. Wir ziehen Kraft aus der Stille, erhalten bei tiefen Meditationen Achtsamkeit, Freude, Empathie und Gelassenheit und Ruhe im Innern, wie im Äussern. Einen Teil der Kurswoche verbringen wir im Freien auf ausgedehnten Wanderungen. Teils in Stille durchstreifen wir karge Bergweiden, würzig duftende Wälder und tiefe Taleinschnitte mit tosenden Bergbächen. Wenn möglich machen wir Halt in einer einer kleinen Bergwirtschaft.

044 262 55 66 Ref: 1523

Mo bis Fr: 09.00 - 18.00

Bildergalerie anzeigen Bildergalerie anzeigen
Beschreibung

ACHTSAMKEIT, MEDITATION, WANDERN & WELLNESS IN DEN VORARLBERGER HOCHALPEN

Sanftes Bergwandern mit Meditation in den Vorarlberger Hochalpen. Die Kombination von frischer Luft, körperlicher Bewegung und dem tiefen Naturerlebnis bietet Erholung für unseren Körper und den Geist.

Schwerpunkt dieser Woche ist die heilsame Wirkung des Wanderns durch unberührte Berglandschaften sowie das Setzen von Impulsen in der Natur. Mit der Natur als Spiegel und mit einfachen Übungen, wie beispielsweise das Verweilen in Stille, eröffnen sich uns Perspektiven für innere Visionen und neue Wege. Dies stärkt die Klarheit im Geist und unsere inneren Potenziale. Zusätzlich kommen Übungen und Module aus der MSC (achtsames Selbstmitgefühl) und/oder MBSR (achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung) zur Anwendung. Abgerundet wird das Seminar mit kurzen Vorträgen und der Möglichkeit zum Einzelgespräch mit der Kursleitung. Auch die Einkehr auf verschiedenen Alpen während unserer Wanderungen bildet ein weiterer Aspekt dieser Kurswoche.

WOCHENPROGRAMM

2-teiliger Kursaufbau: Kursteil 1: Sonntagabend bis Freitagvormittag (5½ Tage, davon 4 reine Kurstage, 5 Nächte). Kursteil 2: Freitagabend bis Sonntagvormittag (2½ Tage, davon 1½ Kurstage, 2 Nächte). Beim 6-Tages-Kurs kommt nur Kursteil 1 zur Anwendung. Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmenden nimmt an beiden Kursmodulen teil.


1. TAG (SO):  Ankunft und Übernahme des Zimmers  ab 18 Uhr. Bei früherer Ankunft können Sie sich im Restaurant verpflegen (eigene Kosten) und kostenlos das Wellnesszentrum benutzen. Ab 18-19:30h Begrüssung und Einführung in die Kurswoche, Theorie und Praxisübungen sowie Erklärungen und Beantwortung Ihrer Fragen. Anschliessend gemeinsames Abendessen


2. TAG (MO):  07:30-09:00h.  Gemeinsames oder individuelles Frühstücksbüffet im Speiserestaurant  des Hotels. 09:00h-10:30h. Vortrag und Übungen zu Achtsamkeit und Meditation. 11:00h-16:30: „Der Wanderweg als Lebensweg“: Achtsames Gehen und Wahrnehmen, teils in Stille, in der prächtigen Natur- und Berglandschaft. Wer sich lieber allein in die Natur vertiefen möchte, dem bietet sich jederzeit die Gelegenheit dazu. Gemeinsame Mittagspause im Freien oder in einer Berghütte. Ein Mittags-Picknick können Sie sich vom Hotel (eigene Kosten) vorbereiten lassen. 16:30: Rückkehr ins Hotel. Zeit zur freien Gestaltung, allein oder mit den anderen Kursteilnehmern/innen. Nutzen Sie auch den kostenlosen Aufenthalt im Wellness- und Wasserbereich des Hotels. 18:00h-19:30h: Gemeinsames Abendessen im Restaurant.


3. bis 5. TAG (DI-DO):  Gleiches bzw. ähnliches Programm wie am Montag.


6. TAG (FR):  Nach dem Frühstück Verabschiedung der Teilnehmenden, welche nicht am 2. Programmteil teilnehmen. Tagsüber programmfrei, Zeit für individuelle Ausflüge, Wanderungen, Spaziergänge, (Winter-)Sport oder zum „Wellnessen“. Abends ab 18h Einführung in den 2. Programmteil (Wochenende), danach gemeinsames Abendessen.


7. TAG (SA):  10:00h-15:00h: Leichte Bergwanderung mit Mittagspause auf der Alp oder in einem Berghaus, je nach Wetterlage. 16:00h-17:30h: Meditations- und Achtsamkeitsübungen zur Regeneration und Erholung, "BodyScan" sowie Übungen aus der MSC (Stressbewältigung durch Achtsamkeit und/oder MBSR (achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung. 17:30h-19:00h: Zeit zur freien Gestaltung. 19h-20h: Gemeinsames Abendessen im Restaurant.


8. TAG (SO):  08:00: Frühstück. 10:00h-12:30: Meditations- und Achtsamkeitsübungen zur Regeneration und Erholung, je nach Wetterlage in der Natur oder im Seminarraum. 13h: Verabschiedung oder letztes Mittagessen im Hotelrestaurant (eigene Kosten). Rückreise. ◼ Hinweis: Dieser Zeitplan dient lediglich als Rahmenprogram. Die Inhalte werden je nach Gruppendynamik und -bedürfnissen laufend angepasst und sind hier bewusst nicht zu detailliert aufgeführt.

IM WOCHENPROGRAMM INBEGRIFFEN

Das Basisprogramm „Sanftes Berg- und Genusswandern mit Achtsamkeitsübungen & Meditation“ dauert 5½ Tage (5 Nächte). Das Wochenendmodul „Auszeit, Geniessen, Regeneration & Kraft schöpfen“ 2½ Tage (2 Nächte). Im Arrangementpreis der gesamten Kurswoche sind nachfolgende Leistungen inbegriffen:

  • 7 Übernachtungen in gewählter Zimmerkategorie
  • 7x Halbpension bestehend aus reichhaltigem Frühstücksbuffet (Bio-Ecke) sowie ein 4-Gang-Abendmenu mit verschiedenen Hauptgerichten, Salatbuffet, Desserts. Auch vegetarisch oder Trennkost, jedoch kein veganes Angebot
  • Kursprogramm laut Detailbeschrieb Kursteil 1: Sonntagabend bis Freitagvormittag. Kursteil 2: Freitagabend bis Sonntagvormittag.
  • 2x Kurs-Einführung von je ca. 1½ h.
  • Täglich rund 1½h Achtsamkeitsübungen, Meditationen sowie Impulse im Seminarraum
  • Täglich leichte Wanderungen (2½ bis 4h) in der Gruppe, teils in Stille, mit nachhaltigen Impulsen für den Alltag. Wir wandern auf einfachen Bergpfaden und Wanderwegen. Ein „Picknick“ für unterwegs dürfen Sie vom Frühstücksbuffet mitnehmen
  • Täglich Möglichkeit zum Einzelgespräch mit den Kursleitern
  • Seminarunterlagen und zusätzlich eine MP3-Datei zum Downloaden für Übungen zu Hause
  • Verschiedene vertiefende Vorträge zu den Themen Meditation und Achtsamkeit
  • Freie Nutzung von Wellness- und Saunabereich im Hotel sowie von Bergbahn, Freibad (Sommer) und Lokalbus (immer)
  • Bei 6 Tages-Kurs: Bei diesem Kurs vermindern sich die erwähnten Leistungen entsprechend.
  • Nicht inbegriffen: Lokale Gästetaxe EUR 3.70 pro Nacht/Person. Garage EUR 2.50 pro Übernachtung

"Es war ein sehr entspannender, tiefgehender Kurs mit sympathischen Kursleitern. Die geführten Wanderungen und Wege draussen und nach Innen in den menschlichen Geist ermöglichten wunderschöne Aus- und Einsichten". Stefan (36)

KURS & KURSLEITUNG

Kursleitung: Der Kurs wird durch ein Team von ausgewiesenen und zertifizierten Kursleitern/innen für Meditation, Achtsamkeit, Yoga und Wandern begleitet. Kurssprache ist Deutsch. Schweizerdeutsch wird weitherum verstanden.  ◼ Vorkenntnisse: Zur Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Teamgeist und psychische Gesundheit werden jedoch vorausgesetzt. Auch sollten Sie Bergwanderungen mit einer Gehzeit von maximal 4:30h (mit Pausen) bewältigen können. Dies bedingt eine ausreichende Grundkondition sowie Trittsicherheit. Material: Alles Übungsmaterial wie Matten, Kissen, Decken, Bänder sind im Seminarraum vorhanden. Die Wanderausrüstung bringen Sie von zu Hause mit. Fehlendes Material können Sie auch in lokalen Sportgeschäften zumieten. ◼ Gruppengrösse: Minimal 4, maximal 14, in der Regel jedoch 10-12 Teilnehmende.

INFOS ZU HOTEL, ZIMMER & ANREISE

Lesen Sie diese Informationen auf der Übersichtsseite hier.

 

 

Daten & Preise

AbreiseRückreiseLeitungPreis p.P. im DZ ab
Momentan ist dieses Angebot nicht buchbar
Inbegriffene Leistungen

Kurs: 1-wöchiger Workshop mit sämtlichen Leistungen laut Beschrieb (oben) 7 Übernachtungen in gewünschter Zimmerkategorie mit Halbpension Deutschsprachige Kursleitung Kursmaterial.

Nicht inbegriffen: Anreise Persönliche Auslagen im Hotel Aufenthaltstaxe EUR 3.70 pro Person und Tag sowie allfällige Parkgebühr, zahlbar vor Ort Annullations- und SOS-Assistance-Versicherung ab CHF 59.

Hinweise

Programm in Zusammenarbeit mit unserer lokalen Partnerorganisation

Umwelt

Für An- und Rückreise dieser Reise entstehen klimarelevante CO2-Emissionen. Mit einem freiwilligen Beitrag an die Klimaschutzprojekte von myclimate.org tragen Sie zur Entlastung unseres Klimas bei.

  • CO2-Emission: 400 km / 116 kg (Auto) • 450 km / 22 kg (Bahn)
  • Ihr fakultativer Klimabeitrag: CHF 3.– (Auto) • CHF 1.– (Bahn)

Zum Vergleich

  • CO2 verursacht durch eine Person pro Jahr in der Schweiz: 4100 kg
  • CO2 verursacht durch eine Person pro Jahr in Tansania: 200 kg
  • Maximaler CO2 Ausstoss pro Person und Jahr, um Klimawandel aufzuhalten: 600 kg