Türkische Riviera - Grosse Wanderwoche mit Yoga "Plus"

Die wilde ursprüngliche Kraft Lykiens erleben! Vier Wanderungen mit anspruchsvollem Niveau laden ein, sich umarmen zu lassen von viel Meer, der frischen Brise, hoch aufragende Bergen, wilder freier Natur, lichten Pinienwäldern und friedlichen Alpweiden. Zwei Touren führen rund und auf den Thatali, den höchsten Berg der Region. Zwei weitere wunderschöne Touren lassen die Küstenregion von Tekirova bis Olypmos entdecken.

044 262 55 66 Ref: 1300

Mo bis Fr: 09.00 - 18.00

Bildergalerie anzeigen Bildergalerie anzeigen
Beschreibung
Programm
Kursleitung

GROSSE WANDERWOCHE "PLUS" MIT YOGA

Die Touren dieser recht anspruchsvollen Wanderwoche sind Teil des bekannten "Lykischen Königwegs". Er gilt als einer der der 10 schönsten Fernwanderwege weltweit und schlängelt sich über 530 km entlang der türkischen Südküste. Er beginnt in Fethiye und endet in Antalya. "Trekking-Klassiker mit Meerblick" wird er liebevoll genannt. Unsere Etappen sind anspruchsvoll, wild, aber auch wunderschön - und vor allem nicht so bevölkert wie viele europäischen Pilgerpfade. Die vier Wande­rungen verlaufen alle rund um den höchsten Berg der Region, dem Tahtali oder Mount Olympos mit 2380 Metern Höhe. Unsere Wandertage Tag beschliessen wir jeweils mit sanf­tem Yoga. Es ist ganz dem Ausklang zum Wandern angepasst und wirkt nicht nur dem Muskelkater entgegen, sondern lockert unsere Glieder und unterstützt uns in unserem Kontakt zu uns selbst.

LEISTUNGEN

  • Sammeltransfers von/zum Flughafen jeden Sonntag
  • 7 Übernachtungen in gebuchter Zimmerkategorie
  •  Vegetarische bzw. vegane Vollpension mit reichen Buffets am Morgen, Mittag und Abend, täglichen Obst- und Dessertbuffets, Kaffee und Tees (Morgen, Mittag) sowie Wasser und Kräuter für Chaï (immer)
  • 4 anspruchsvolle, geführte Wanderungen (12-22km, begleitet durch eine dafür zertifizierte Begleitperson. Gehzeiten: 3 x 6h, 1 x 8h
  • 5 x 30 Min. Meditation oder Yoga Nidra
  • 5 x 90 Minuten Yoga Stretch & Relax
  • Tägliche Transfers zum Strand an den "wanderfreien Tagen" (ausser sonntags)
  • Optional: Ausflüge zu den "Ewigen Feuern der Chimaera" oder zur Königsstadt Arikanda, Tages-Bootstouren, Tageswanderungen am Lykischen Weg, Besuch von antiken Stätten oder eines Wochenmarkts, Mountainbike-Miete (inkl. Helme), Reiten (saisonal), Tauchen, Klettern, Paragliding. Yoga-Einzellektionen; Verschiedene therapeutische Behandlungen, z.B. Shiatsu, Fussreflexzonen, Osteopathie, weitere Massagen ab € 30, sowie Aufstellarbeit und/oder Coaching. Preise: Ausflüge € 20-85, Fahrrad (€ 10 / € 50 pro Tag/Woche, Wanderungen € 45-55; Yoga-Einzellektionen ab € 30. Durchführung: Alle Programme sind buchbar und zahlbar vor Ort. Durchführung gemäss Verfügbarkeit, teilweise durch externe Anbieter.

YOGA

Das Yoga fliesst mal dynamisch, mal sind die Asanas lange gehalten, mal ist es fordernd und dann wieder ganz sanft und entspannt. Wir möchten mit unserem Yoga erreichen, dass Sie wieder ganz bei sich ankommen, in Ihrem Körper, in Ihrem Herzen und bei sich selbst, und so voller Freude erleben, das Yoga weit mehr ist als nur Körperarbeit. Die verschiedenen Medi­tati­onsangebote morgens und/oder abends (Atem- und Achtsamkeits-, Licht- oder Bewe­gungsmeditationen, Fantasiereisen) unterstützen unsere Gäste bei  ihrem Wunsch nach inne­rer Ruhe und Zentrierung. ◼ Stil: Schwerpunkt ist Hatha zudem Nidra, Hatha Flow, Yin Yoga. ◼ Allgemeines: Das Niveau wird immer dem Wissensstand der Gruppe ange­passt. Auf Anfän­ger/innen wird individuell eingegangen. ◼ Einschrän­kungen: Einschränkun­gen bei Knie- oder Bandscheibenproblemen werden im Unterricht mit berücksich­tigt. Allgemeine Ein­schrän­kungen wie Bluthoch­druck, der Schild­drüsen-Überfunktion oder Augenüber­druck sollten im Unter­richt oder bereits bei Reservation erwähnt werden. ◼ Wann: Der Unterricht findet, je nach Jahreszeit, morgens und/oder am Nachmittag statt. Die Yogastunden sind den körperlichen Voraussetzungen der Teilneh­mer/innen angepasst - so kann bei allen Upasana entstehen: das gute Gefühl.

WAMDERN, NIVEAU, LEITUNG, AUSRÜSTUNG, DURCHFÜHRUNG

Niveau Wandern: Diese Touren sind anspruchsvoll und nur geeignet für Leute, die regelmässig Wandern, Sport treiben und/oder körperlich fit sind. Eine gute Grundkondition ist Voraussetzung, um die bis zu 8-stündigen Tagesetappen zwischen 12-20 Kilometer zu absolvieren. Die Wanderungen führen bis auf rund 1800 Meter Höhe mit teils starken Steigungen. Sie sollten Etappen von bis zu 3 Stunden ohne Pause absolvieren können. Es besteht keine Möglichkeit für Alternativrouten bzw. Abkürzungen (ausser Seilbahn auf Tour 2). Leitung: Die Touren sind von ausgebildeten Wanderführern/innen in deut­scher Sprache geleitet, welche ihr Wissen über Küste, Kräuter, Geschichte, Land und Leute mit Freude weiter­geben. Ausrüstung: Sie benötigen feste Wanderschuhe, welche das Fussgelenk schützen. Zudem gutes Sohlenprofil. Turnschuhe, Sneakers oder leichte Trekkingschuhe reichen nicht aus!!! Tagesrucksack und Trink­flasche, Funktionsbekleidung, insbesondere Regenjacke und Regenhose, Kopfbedeckung, Sonnenschutz. Wander­stöcke sind ebenfalls empfohlen. Durchführung: Garantierte Durchführung, keine Mindestteilnehmerzahl.

RABATTE

Bei früher Buchung oder für Wiederholer/innen. Siehe unter "Inbegriffene Leistungen" (unten)

KURSORT, MAHLZEITEN, AUSFLÜGE, ANREISE & TRANSFERS

Diese Informationen sind im Kursort beschrieben hier.

WANDERWOCHE "PLUS"

Diese vier teils anspruchsvollen Wanderungen verlaufen rund um unseren höchsten Berg der Region, dem Tahtali oder auch Mount Olympos genannt, mit seinen 2365 Metern Höhe und entlang seiner Küste. Den Tag beschliessen wir mit sanftem Yoga, das dem Wandern angepasst ist und nicht nur dem Muskelkater entgegenwirkt und den Körper wieder auflockert, sondern den Kontakt mit dir selbst noch weiter unterstützt. Ein intensives Er-leben!

1. WANDERUNG

Von Ulupinar nach Tekirova auf dem Lykischen Wanderweg. Sanfte Küsten-Tour. Streckenlänge rund15 km, meist leicht bergab, eben und leicht bergan über einen alten Forstweg ● Etwa 600 HM bergab und 300 HM bergan. ●  Mit dem Bus zum Start in Ulupinar ● Panoramablicke über rote Erde und Felsen Richtung Küste Der Küste entlang geniessen wir den Ausblick über das Mittelmeer und den Schatten von alten Pinienwäldern ● Strecke erst 700 HM bergab, dann eben und zum Schluss 300 HM leicht bergauf ● Dauer: Gehzeit ca. 6 Stunden● Bademöglichkeit an der Küste ● Mittleres Niveau, gute Kondition hilfreich.

2. Wanderung

Von Beycik auf den Mount Olympos und zurück mit der Seilbahn. Etappe auf dem Lykischen Wanderweg, Gipfel-Tour. Streckenlänge Rund12 km, bergauf, 1365 HM ● Mit dem Bus bis Beycik ● Bis zur Baumgrenze durch schöne Pinien- & Zedernwälder ● Über Geröllfelder und Ziegenpfade ● Etwa 2 Stundensteil bergauf ● Seltene Bergadler können beobachtet werden ● Pause auf der Spitze, um den grandiosen Panoramablick zu geniessen ● Dauer: Gehzeit ca. 6 Stunden ● Abfahrt mit der Seilbahn ins Tal ● Schweres Niveau, gute Kondition und Trittsicherheit unbedingt erforderlich ● Sollte noch Schnee auf dem Tahtali liegen, wird die Wanderung ab der Baumgrenze weiter über Ziegenpfade bis nach Yürük gehen. Ab hier Rückfahrt mit dem Jeep. Gehzeit gesamt: 8 Stunden ● Alternativ kann diese Tour auch nur mit der Seilbahn unternommen werden. Hinauf und hinunter, für den tollen Ausblick & ein wenig mehr Entspannung. Extra Kosten.

3. Wanderung

Von der Çukuryayla nach Gedelme. Etappen auf dem Lykischen Weg, Quellen- & Alpen-Tour. Streckenlänge Rund17 km, immer wieder leicht bergauf und bergab über Ziegenpfade und Forstwege ● Knapp 400 HM gesamt bergauf, bis auf 1.600 Meter ● Mit dem Bus bis zur Çukuryayla ● Durch Pinienlandschaften und alte Zedernwälder ● Strecke meist leicht bergab, ab und zu eben. 7 km zuerst leicht bergauf ● Eine 2150 Jahre alte Platane, für deren Umarmung es 11 Personen braucht, wacht über diesen Weg und unser Picknick ● Quellen und Flüsschen sprudeln freudig dem Weg entlang und versorgen uns mit kühlem Trinkwasser ● Weite Blicke über die Lykische Küste & den Musa Dağ ● Dauer: Gehzeit ca.8 Stunden● Mittleres Niveau, gute Kondition erforderlich.

4. Wanderung

Von Ulupinar über Maden nach Cirali. Etappe auf dem Lykischen Wanderweg, 3-Buchten- & Canyon-Tour. Streckenlänge etwa 16 km, immer wieder bergauf und bergab über Forstwege und schmale Pfade ● Über 600 HM gesamt ● Mit dem Bus bis Ulupinar ● Durch Pinienwälder und entlang der Küstenwege  ● Strecke mal eben, mal bergauf, mal bergab ●  Schöne Panorama-Ausblicke und Bade-Stopp in der Madenbucht mit ihrer alten Miene sowie einer weiteren Bade-Bucht ● Rund 1 Stunde Abstieg durch einen kleinen Canyon ● Dauer: Gehzeit etwa 6 Stunden ● Anspruchsvolles Niveau, gute Kondition, etwas Abenteuerlust und Trittsicherheit erforderlich.

Qualifizierte deutschsprachige Kursleitung

Ihr Kurs oder Workshop wird von einer qualifizierten und seriös ausgebildeten Fachperson geführt. Sie spricht Deutsch und meist auch zusätzliche Fremdsprachen.

Daten & Preise

DatenDauerPreis p.P. im DZ ab
08.10.2023 - 15.10.2023 jeweils 8 Tage CHF 1020.– Weiter
Inbegriffene Leistungen

Grosse Wanderwoche mit Yoga "Plus": 7 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC Vegetarische Vollpension Wanderprogramm laut Beschrieb 5 x Sammeltransfers von/zum Flughafen jeden Sonntag.  

Nicht inbegriffen: Flug nach Antalya und zurück. Gerne finden wir für Sie das beste Angebot ● Buchung ohne Flug: Organisationspauschale CHF 40 Eventueller Privattransfer (bei sehr früher/später Ankunft) Aufenthaltstaxe (Tourismus-Steuer) € 15.80 bis € 20.60 pro Person und Woche, abhängig vom gebuchten Programm und Zimmerkategorie. Zahlbar vor Abreise an Ort in bar ● Oblig. Annullations- und SOS-Assistance-Versicherung ab CHF 49.

Rabatte (kumulierbar)
Frühe Buchung: Reservation bis zum 15.3.2023 mit -5% Rabatt
Wiederholer/innen: Für die 2. Buchung im gleichen Jahr -10% Rabatt

Umwelt

Für An- und Rückreise dieser Reise entstehen klimarelevante CO2-Emissionen. Mit einem freiwilligen Beitrag an die Klimaschutzprojekte von myclimate.org tragen Sie zur Entlastung unseres Klimas bei.

  • CO2-Emission: 4300 km / 774 kg (Flug)
  • Ihr fakultativer Klimabeitrag: CHF 22.–

Zum Vergleich

  • CO2 verursacht durch eine Person pro Jahr in der Schweiz: 4100 kg
  • CO2 verursacht durch eine Person pro Jahr in Tansania: 200 kg
  • Maximaler CO2 Ausstoss pro Person und Jahr, um Klimawandel aufzuhalten: 600 kg