Bosnien - Montenegro: Osten trifft Westen

27. APRIL BIS 7. MAI 2024, in Bosnien Herzegowina trifft der Osten auf den Westen, die Tradition auf die Moderne. Wir besuchen Sarajevo, das Jerusalem Europas, die geteilte Stadt Mostar und reisen nach Montenegro ans Meer. Wir besichtigen spannende Projekte und erfahren viel über die Lebensrealitäten der Menschen im Land. Geleitet wird diese Tour von Hemo Jusović, Agronom und Direktor von AGROIDEJA, einer bosnisch-schweizerischen Beratungsfirma im Landwirtschaftsbereich, und Tanja Polli, Journalistin. Hemo Jusović lebte mehrere Jahre in der Schweiz und spricht Deutsch und Bosnisch.

044 262 55 66 Ref: 1559

Mo bis Fr: 09.00 - 18.00

Beschreibung

Samstag, 27. April, Sarajevo

Individuelle Anreise nach Sarajevo (empfohlen: Direktflug mit Swiss 12:25/14:00), Transfer zum Hotel, City Tour durch Baščaršija, den Bazar, das orientalische Herzstück Sarajevos. Wir besuchen die Wahrzeichen der Stadt, den Sebilj-Brunnen und die Gazi Husrev-Beg-Moschee. Abendessen und Übernachtung in Sarajevo

Sonntag, 28. April, Sarajevo

Wir besuchen die Lateinerbrücke, den Ort, an dem 1914 der 1. Weltkrieg seinen Anfang nahm, das ehemalige Rathaus, den Sitz der Nationalbibliothek. Später spazieren wir zum War Child Museum, in dem aufbewahrte Kinderspielzeuge die Geschichte der Belagerung der Stadt (1992 – 1995) erzählen. Wir geniessen den Sonnenuntergang auf der Gelben Bastion (Žuta tabija). Danach freie Zeit in der Altstadt. Übernachtung in Sarajevo.

Montag, 29. April, Sarajevo

Fahrt zum «Tunnel of Life», dem Fluchttunnel der während der Belagerung Sarajevos das Tor zu Aussenwelt war. Danach Fahrt mit der Seilbahn auf den Berg Trebević zur Bobbahn, einem Überbleibsel der olympischen Winterspiele in Sarajevo. Abends Besuch einer traditionellen «Ćevabdžinica», einem Cevapcici-Restaurant. Übernachtung in Sarajevo

Dienstag, 30. April, Sarajevo

Wir lernen das moderne Sarajevo kennen, die Fussgängerzone Ferhadija, wir besuchen das Museum Galerija mit der beeindruckenden Foto-Ausstellung rund um den Völkermord von Srebrenica, später wir die wunderschöne Synagoge der Aschkenasim. Freie Zeit, Übernachtung in Sarajevo

Mittwoch, 1. Mai, Sarajevo-Mostar

Wir nehmen den Zug und fahren mit dem bosnischen Talgo nach Mostar. Geprägt von katholischer, orthodoxer und muslimischer Kultur, ist Mostar eine der lebendigsten Städte Bosniens. Auch neben der Altstadt und der berühmten Alten Brücken, Stari Most, die beide zum Unesco-Welterbe gehören, gibt es hier viel zu sehen. Wir essen in einer Taverne mit Live-Musik. Übernachtung in Mostar.

Donnerstag, 2. Mai, ländliches Bosnien

Wir fahren zum Kloster Blagaj, einem muslimischen Derwischkloster, das im 18. Jahrhundert direkt am unteren Ende einer 200 Meter hohen Felswand gebaut wurde, dort, wo die Buna entspringt und in einen kleinen Wasserfall mündet. Ein magischer Ort! Weiter besuchen wir malerische Kleinstädte wie Stolac und Počitelj. Rückfahrt nach Mostar.

Freitag, 3. Mai, Montenegro

Wir verlassen Bosnien und fahren ins Nachbarland Montenegro. Wir fahren via Trebinje nach Kotor, die Stadt liegt in einem der beeindruckendsten Fjorde Europas. Stadtbesichtigung, nach einem Spaziergang auf den Hügel mit den Befestigungen der Stadt geniessen wir einen fantastischen Blick auf Stadt und Küste. Freie Zeit am Meer. Übernachtung in Kotor.

Samstag, 4. Mai, Klöster und Podgorica

Fahrt nach Ostrog, wir besuchen das spektakuläre Felsenkloster. Das Kloster wurde auf 900 Metern über dem Meer in eine fast senkrechte Felswand des Berges Ostroska Greda eingebaut und zählt bis heute zu den meistbesuchten Heiligtümern der christlichen Welt. Weiterfahrt nach Podgorica, in die Hauptstadt von Montenegro. Mit der historischen Altstadt, einem schönen Fluss und einem atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge, ist die Stadt einen Besuch wert. In der Innenstadt gibt es zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants.  Übernachtung in Podgorica.

Sonntag, 5. Mai, Podgorica-Višegrad

Besuch im Bosna-Quilt-Projekt, einem österreichisch-bosnischen Textilkunstprojekt, das Frauen Arbeit gibt. Unter der Leitung der Künstlerin Lucia Lienhard-Giesinger aus Bregenz und Safira Hošo in Goražde erstellen hier Frauen, von denen einige während des Krieges in als Flüchtlinge in Bregenz weilten, kunstvolle Quilts. Danach Fahrt nach Višegrad. Wir spazieren durch die Stadt und erfahren einiges über die Zeit der Besatzung.

Montag, 6. Mai, Goražde-Sarajevo

Besuch der landwirtschaftlichen Betriebe «AGRODRINA» in Ustikolina. Hier werden Gemüse, Früchte und das traditionelle Ajvar produziert, weiter besuchen wir die Teigwarenmanufaktur, in der die «DRINA»-Pasta hergestellt wird. Wir geniessen ein Mittagessen mit lokalen Spezialitäten, das von den Mitarbeiterinnen der Betriebe für uns vorbereitet wird. Danach Fahrt nach Sarajevo, Zeit für Souvenirkauf und Abschiednehmen von der wunderbaren Altstadt

Dienstag, 7. Mai, freie Zeit in Sarajevo und Rückreise

Am Morgen freie Zeit in Sarajevo, Transfer zum Flughafen ((Rückflug Swiss 14:50/16:35) oder individuelle Weiterreise

 

(Programmänderungen sind jederzeit möglich.)

 

Unterkunft

Ausgewählte 4-Sterne-Hotels (landestypischer Standard).

Reiseleitung

Hemo Jusović, Agronom und Direktor von AGROIDEJA (deutschsprechend) und Tanja Polli, Journalistin, weitere lokale Guides (deutsch- und englischsprechend)

Anmeldeschluss

15. Dezember 2023 (spätere Anmeldungen je nach Buchungsstand möglich.)

Durchführung ab 10 Teilnehmenden, maximal 16.

 

 

 

 

Daten & Preise

DatenDauerPreis p.P. im DZ ab
27.04.2024 - 07.05.2024 jeweils 11 Tage CHF 2620.– Weiter
Inbegriffene Leistungen
  • Reise gemäss Programm ab/bis Sarajevo
  • Unterkunft inkl. Frühstück und Mahlzeiten gemäss Programm
  • alle Transfers im komfortablen Reisebus
  • Eintritte

Nicht inbegriffene Leistungen

  • Mahlzeiten ausserhalb des Programms
  • Getränke
  • Trinkgelder
  • Kosten für Anreise (Flug)
  • allfälliger Kleingruppen-Zuschlag.