Wattenmeer - Breathwalking, Meditation & Detox für Frauen

Der Rhythmus von Wind und Wasser sowie starke Gezeitenströme prägen die Nordseeküste, eine karge und dennoch faszinierende Landschaft aus Watt, Salzwiesen, Dünen und Schafweiden. Sie beherbergt viele seltene Tiere und eine reiche Pflanzenwelt und ist in ihrer Art einmalig (Unesco-Weltnaturerbe). Fast menschenleer präsentiert sie sich uns. Bei schönem Wetter kann es aber auch richtig heiss werden, so dass sich die Menschen Abkühlung an den langen Sandstränden und in der Brandung des Atlantiks holen. In der Ruhe der traumhaften Natur entdecken wir das Watt im Puls unseres Atems, üben Achtsamkeit, und meditieren an der frischen Luft.

044 262 55 66 Ref: 1423

Mo bis Fr: 09.00 - 18.00

Bildergalerie anzeigen Bildergalerie anzeigen
Beschreibung

WAS IST BREATHWALKING?

Breathwalking ist eine sanfte und achtsame Bewegungsmethode aus der Tradition des Kundalini Yoga. Es verbindet achtsames und einfaches Gehen mit rhythmischer und bewusster Atmung sowie meditativen Übungen im Freien. Der Ablauf erfolgt in fünf Schritten.

  • Start: Leichte Yogaübungen im Stehen
  • Aufwärmen: Achtsames Gehen
  • Der Walk: Atemtechniken im Gehen, die auf die Schritte synchronisiert werden und Fingermudras dazu ausgeführt werden
  • Integrieren: leichte Yogaübungen im Stehen
  • Abschluss: Meditation

KURSINHALT

Eine sportlich-vergnügliche Auszeit am Meer mit Detoxen, Breathwalken und viel würziger Nordseeluft…

Im März erwecken wir den Frühling, sammeln frische Kräfte und nehmen eine kleine Weile eine Weile Abstand von unserer hektischen Welt. Diese Woche ist gepaart mit Yoga-Übungen und Meditationseinheiten, basischer Ernährung und vielen kleinen Auszeitübungen, die wir mit uns in den Alltag nehmen können.

Breathwalken ist etwas ganz Besonderes. Der Wind, vor allem aber die salzige Luft und die verschiedenen Atemmuster während des Walks tun unserer Lunge besonders gut. Jeder Breathwalk beginnt mit einer kleinen Yogaeinheit, um uns auf die Stunde einzustimmen. Wir starten mit normalem Gehen und beobachten unseren Körper: wie ist meine Haltung, wie sicher ist der Tritt? Was macht meine Mitte und wie sitzt mein Kopf auf den Schultern? Bestimmte Atemmuster, in Abwechslung mit normalem Gehen, sorgen für einen Frischekick, der uns lange tragen wird. Die Stunde beenden wir mit leichten Yogaübungen und einer wohltuenden Meditation. Gesprächsrunden, Tipps und Anregungen für unsere mentale Stärkung runden die Woche ab.

Basisches Essen und viele kleine Entspannungsübungen unterstützen uns dabei, gestärkt nach Hause zu kommen. Die Nordseeluft tut ihres dazu: Der Körper wird entschlackt und die Lungen sind prall gefüllt mit bestem Sauerstoff.

Die freie Zeit gestalten sich die Kursteilnehmer/innen selber und individuell, allein oder in Gesellschaft. Kleine Ausflüge per Velo, Ausflüge zum Strand, ruhige Stunden im Garten oder bei den Tieren…Der Möglichkeiten sind viele. Vielleicht unternehmen wir auch eine gemeinsame Fahrradtour und/oder Wattwanderung. Fahrräder können im Hof gemietet werden. Erleben Sie eine Woche der Erholung mit vielen Inspirationen für den Alltag!

LEISTUNGEN IM KURS (8 TAGE / 7 NÄCHTE)

  • 7 Übernachtungen in gewählter Zimmerkategorie
  • 7 x Basische Bio-Vollpension,
  • 7 x Basisch/vegane Bio-Vollpension, bestehend aus Frühstücksbuffet sowie vegetarisch-basischem Mittag- und Abendesse
  • Frisches Wasser und Kräutertee zum Entschlacken während des ganzen Tages
  • 6 x Breathwalken, je 60-70 Minuten
  • 6 x Spazierwandern, je 60-90 Minuten
  • Tägliche Yoga- oder Meditationseinheiten vor dem Walken
  • Basische Fussbäder
  • Viele Ernährungstipps bzw. Ernährungsberatung in der Gruppe
  • Gesprächskreis zum Thema „Mentale Stärke“
  • Abendentspannung nach Jacobsen bzw. mit Autogenem Training
  • 1 Ausflug in der Gruppe zum Seebad St. Peter Ording 
  • Geführte Wattwanderung oder Deichwanderung, je nach Wetter
  • Persönliche und liebevolle Betreuung während der ganzen Kurswoche durch die Kursleiterin
  • 1 Büchlein mit vielen Anregungen und einfachen Entspannungsübungen
  • Optional: Besuch der Dünentherme in Seebad St. Peter Ording (Eintritt auf eigene Kosten). Fahrradmiete € 30 pro Woche bzw. € 8 pro Tag. E-Bike € 100 pro Woche, zahlbar vor Ort

TAGES-/WOCHENPROGRAMM

Anreisetag: Anreise ab 16:00h. Ab 18:00h: Abendessen, gemeinsames Kennenlernen und Vorstellen des Programms. Kurstage: 09:00h Gemeinsames Frühstück; 09:30h Wohlfühlrunde; 10:30h Auf geht’s zum Breathwalken; 12:00h Zurück im Haus; 13:00h Mittagessen; 14:00h Mittagsruhe mit Leberwickel; 15:00h Spazierwanderung; 18:00h Abendessen; 19:00h Meditation und Entspannungsübungen. Abreisetag: 09:00h Gemeinsames Frühstück,10:00h Abschlussrunde; 11:00h Bye Bye.

DIE AUSFLÜGE

1. Ausflug: Wattführung (halber Tag).  Bei der geführten Wanderung im Nationalpark Wattenmeer erleben wir die Natur mit allen Sinnen. Wir sehen die weite Landschaft, hören den Wind, riechen das Meer, schmecken das Salz auf den Lippen und fühlen den Schlick unter den Füssen.
2. Ausflug: Strandtag in Sankt-Peter-Ording, dem bekannten nordfriesischen Seebad. Im schönen Kontrast zum Wattenmeer mit seinen Salzwiesen steht dort der unvergleichliche, weite Sandstrand. Wir erleben einen Tag am Strand, in den Cafés an der Promenade oder in der Strandsauna. Abends treffen wir uns zu einem gemeinsamen Restaurantbesuch (Konsumationen nicht inklusive.

EINZELZIMMER

Wahlweise mit privatem oder geteiltem Badezimmer. Bei geteiltem Badezimmer: Zwei Appartementzimmer teilen sich je ein Badezimmer, so dass in der Regel zwei Teilnehmer/innen WC/Badezimmer gemeinsam nutzen. Details siehe "Wohnen in natürlichem Ambiente" auf dieser Seite.

GRUPPENGRÖSSE / VORKENNTNISSE / KURSLEITUNG

Minimal 5 höchstens 16 Teilnehmende. Für diesen Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Sie können auch daran teilnehmen, wenn Sie Nordic Walking kennenlernen möchten. Sie benötigen aber eine ausreichende Kondition, um 90 Minuten gehen zu können. Auch die Yogalektionen sind für jedes Niveau, selbst für Anfängerinnen geeignet. Kursleitung: Ute ist ausgebildet als Entspannungscoach, Stressmanagement-Trainerin sowie als Basenfastenberaterin und Breathwalking Teacher. Ihre Erfahrungen möchte sie gerne mit den Teilnehmenden ihrer Workshops teilen. Ihre Programme sind nie statisch, sondern immer der entsprechenden Gruppe angepasst. Ihr Wunsch ist es, dass die Kursteilnehmerinnen beflügelt und mit neuen Erkenntnissen nach Hause zurückkehren.

 

Daten & Preise

Abreise Rückreise Kursleitung Preis p.P. im DZ ab
12. März 2023 19. März 2023 CHF 1360.–
Inbegriffene Leistungen

Wochenkurs: 7 Übernachtungen in gewählter Unterkunftskategorie ● Basische Bio-Vollpension ● Wochenkurs laut Beschreibung (oben) .

Nicht inbegriffen: Anreise ●  Transfer Bahnhof-Kurshaus (falls gewünscht), ca. EUR 20. Reservation bei Inspiration-Reisen, zahlbar direkt an den Fahrer vor Ort ● Getränke und nicht erwähnte Mahlzeiten ● Weitere Aktivitäten und Ausflüge ● Oblig. Annullations- und SOS-Assistance-Versicherung ab CHF 49.

Umwelt

Für An- und Rückreise dieser Reise entstehen klimarelevante CO2-Emissionen. Mit einem freiwilligen Beitrag an die Klimaschutzprojekte von myclimate.org tragen Sie zur Entlastung unseres Klimas bei.

  • CO2-Emission: 1400 km / 252 kg (Flug) • 1900 km / 93 kg (Bahn)
  • Ihr fakultativer Klimabeitrag: CHF 7.– (Flug) • CHF 3.– (Bahn)

Zum Vergleich

  • CO2 verursacht durch eine Person pro Jahr in der Schweiz: 4100 kg
  • CO2 verursacht durch eine Person pro Jahr in Tansania: 200 kg
  • Maximaler CO2 Ausstoss pro Person und Jahr, um Klimawandel aufzuhalten: 600 kg